
Kindertreff
Spielen und Basteln – gemeinsam beleben wir das Quartier Ab Kindergarten, ohne Anmeldung
Petruskirche und Kirchgemeindehaus an der Brunnadernstrasse und Kirchliches Gemeinschaftszentrum Treffpunkt Wittigkofen an der Jupiterstrasse. Wir haben ein offenes Ohr und ein offenes Haus.
Unsere Gottesdienste, Veranstaltungen und Angebote sind in der Agenda aufgeführt.
Sie sind handwerklich geschickt, arbeiten gerne mit Menschen und sorgen für gepflegte Räume und einen reibungslosen Ablauf? Dann sind Sie vielleicht unser neues Teammitglied! Zur ausführlichen Stellenausschreibung geht’s hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 9. Mai 2025!
Mitmachen können ALLE, gross und klein, mit keinen, wenig oder viel musikalischen Kenntnissen: Spielst du Blockflöte oder ein anderes Instrument? Möchtest du gern singen oder ein einfacheres Instrument ausprobieren? Bewegst oder tanzt du vor allem gern zu Musik? Möchtest du die Erzählerrolle ausprobieren?
Weitere Informationen findest du hier.
Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute
Fotografien von Annette Boutellier
Ausstellung und Rahmenprogramm
Spielen und Basteln – gemeinsam beleben wir das Quartier Ab Kindergarten, ohne Anmeldung
RepairTisch - Spielen - Plaudern - Bücher - Infowand
Lesung von Simone Müller, Autorin des Buchs "Bevor Erinnerung Geschichte wird"
Ein Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit gegen die Gleichgültigkeit.
1x im Monat in der Petruskirche. Daten und weitere Infos.
Brunnadernstrasse 40
3006 Bern
Tel. 031 350 43 01
sekretariat.petrus@refbern.ch
Link zum Standort
Kirchgemeindehaus Petrus Sigristenbüro Tel. 031 350 43 00
Treffpunkt Wittigkofen Sekretariat Tel. 031 941 01 50
Montag und Freitag 12 - 17 Uhr
Brunnadernstrasse 40
3006 Bern
Tel. 078 660 23 14
lorenz.hubacher@refbern.ch
Brunnadernstrasse 40
3006 Bern
Tel. 079 322 73 35
ursula.schaerer@refbern.ch
Die Kirchgemeinde Petrus ist Kirche mit Umweltzertifikat. Informationen zu den aktuellen Aktivitäten und Unterlagen dazu hier.
Die Kirchgemeinde Petrus ist seit März 2019 eine Blue Community. Sie anerkennt Wasser als ein öffentliches Gut und setzt sich aktiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein.