Bildung

Vorbereitung Kirchensonntag 2026

Samstag, 1. November 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Alle

Kraft der Dankbarkeit 

Ein Tag zur Vorbereitung des Kirchensonntags 2026

Sich auf eine neue Weise mit einer biblischen Geschichte auseinandersetzen. Erleben, wie Musik, Schreiben oder Theater ein Gottesdienst-Thema lebendig machen können. Beim Kirchensonntag am 25. Jan. 2026 mitwirken. Ein abwechslungsreicher Tag mit kreativen Workshops, Musik und einem gemeinsamen Mittagessen erwartet Sie.

Mit Pfarrer Daniel Hubacher, Pfarrer Frank Luhm und Team

Anmeldung bis 1. Oktober an 

, 031 350 43 09

Kosten: Kollektenbeitrag ans Mittagessen

Flyer

Thema des Kirchensonntags 2026 ist: Die Kraft der Dankbarkeit. Wir sind geprägt vom Wunsch, möglichst viel zu bekommen, zu erreichen, zu erleben. Unser Blick fällt eher auf das, was uns fehlt, als auf die Fülle, die schon da ist. Wir vergleichen uns mit anderen und werden unzufrieden im eigenen Leben. Die Dankbarkeit ist hierbei eine wohltuende Gegenkraft und wirkt Wunder. Sie verändert unseren Blick. Sie lenkt unsere Aufmerksamkeit mehr auf das, was an Schönheit, Vielfalt und Fülle ja da ist. Staunend nehmen wir wieder neu wahr, was das Leben alles bereithält. Dies keineswegs als Ablenkungsmanöver oder billiger Trost. Nein, vielmehr als tiefe Einsicht: Wir verfügen nicht selbst darüber, was gelingt. Wir verdanken uns nicht uns selbst – das Leben ist ein Geschenk. Im Beten, Feiern, Loben und Danken geben wir dieser Dankbarkeit Ausdruck. Eine achtsame Spiritualität schärft die Wahrnehmung für Momente, in denen das Leben mir unerwartet etwas schenkt oder Göttliches im Alltag spürbar wird. Und: Dankbarkeit macht grosszügig. Sie will teilen und sich mitteilen. Sie verbindet uns mit anderen Menschen und der Schöpfung – und wird so zum tragfähigen Boden, auf dem verantwortungsvolles Handeln in der Welt gedeihen kann.

Kirchgemeindehaus Nydegg

Nydeggstalden 9
3011 Bern
Tel. 031 352 04 43
sekretariat.nydegg@refbern.ch
Link zum Standort

Pfarrer
Frank Luhm

Brunnadernstrasse 36
3006 Bern
Tel. 031 350 43 09
frank.luhm@refbern.ch